Glossar
Dieses Glossar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firma bewerten, ein Unternehmen erwerben oder verkaufen oder die Nachfolge strategisch planen möchten. Unsere Expertinnen und Experten erklären zentrale Begriffe und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Glossarbegriff suchen
A
Abschreibungen
Abschreibungen erfassen den Wertverlust von Vermögenswerten. Sie beeinflussen den Unternehmenswert.
👉 Haben Sie sich gefragt, wie in Ihrem Unternehmen Abschreibungen optimal eingesetzt werden können? Sprechen Sie mit unseren Nachfolgeexperten.
Asset Deal
Beim Asset Deal werden Vermögenswerte statt Anteile übertragen.
👉 Sie möchten wissen, welche Transaktionsform steuerlich vorteilhaft ist? Unsere Fachleute zeigen Ihnen die relevanten Unterschiede.
B
Bewertungsmethoden
Ertragswert-, DCF- und Substanzwertverfahren zur Unternehmensbewertung.
👉 Lassen Sie sich zeigen, wie Sie durch die richtige Bewertungsmethode realistische Preisvorstellungen entwickeln.
Buy-Side Mandat
Beratung auf Käuferseite im Rahmen eines Unternehmenskaufs.
👉 Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Due Diligence effizient und professionell vorzubereiten.
C
Cap Table
Übersicht über Eigentümer- und Beteiligungsstruktur eines Unternehmens.
👉 Haben Sie Fragen zur optimalen Gestaltung Ihres Käuferprofils? Unsere Experten unterstützen Sie mit konkreten Beispielen.
Closing
Der rechtliche Abschluss einer M&A-Transaktion.
👉 Wollen Sie Klarheit über den Ertragswert Ihres Unternehmens? Vereinbaren Sie eine persönliche Bewertungssession.
D
Due Diligence
Sorgfältige Prüfung eines Unternehmens vor der Übernahme.
👉 Unklar, wie sich Earn-Out-Klauseln rechtssicher umsetzen lassen? Wir geben Ihnen praxiserprobte Empfehlungen.
DCF-Methode
Bewertung basierend auf abgezinsten zukünftigen Cashflows.
👉 Sichern Sie sich eine fundierte Einschätzung, bevor Sie den nächsten Schritt im Verkaufsprozess gehen.
E
EBIT
Operativer Gewinn vor Zinsen und Steuern.
👉 Sie planen einen Unternehmenskauf? Lassen Sie sich ein strategisches Vorgehen vorschlagen.
Earn-Out
Variabler Kaufpreisanteil, abhängig von zukünftiger Performance.
👉 Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalstruktur wettbewerbsfähig ist? Wir analysieren Ihre Ausgangslage.
F
Firmenverkauf
Umfasst Vorbereitung, Bewertung, Käufersuche und Verhandlung.
👉 Wie realistisch sind Ihre Zukunftsprognosen? Holen Sie sich einen unabhängigen Blick von aussen.
Free Cash Flow
Verfügbare Mittel nach Investitionen.
👉 Haben Sie ein LOI erhalten und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen? Unsere Experten erklären die nächsten Schritte.
G
Goodwill
Immaterieller Firmenwert, z. B. durch Marke oder Kundenbindung.
👉 Unklar, welche Beteiligungsform zu Ihrer Unternehmensphase passt? Lassen Sie sich individuell beraten.
Gesellschafterdarlehen
Kredite von Gesellschaftern an das eigene Unternehmen.
👉 Haben Sie sich gefragt, wie in Ihrem Unternehmen Abschreibungen optimal eingesetzt werden können? Sprechen Sie mit unseren Nachfolgeexperten.
H
Holdingstruktur
Organisation mit Mutter- und Tochtergesellschaften.
👉 Sie möchten wissen, welche Transaktionsform steuerlich vorteilhaft ist? Unsere Fachleute zeigen Ihnen die relevanten Unterschiede.
Handelsregisterauszug
Offizieller Nachweis der Unternehmensdaten.
👉 Lassen Sie sich zeigen, wie Sie durch die richtige Bewertungsmethode realistische Preisvorstellungen entwickeln.
I
Intellectual Property
Schutzrechte wie Patente, Marken, Designs.
👉 Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Due Diligence effizient und professionell vorzubereiten.
Inventory Turnover
Umschlagshäufigkeit von Lagerbeständen als Effizienzkennzahl.
👉 Haben Sie Fragen zur optimalen Gestaltung Ihres Käuferprofils? Unsere Experten unterstützen Sie mit konkreten Beispielen.
J
Joint Venture
Kooperation zweier Unternehmen mit gemeinsamer Neugründung.
👉 Haben Sie sich gefragt, wie in Ihrem Unternehmen Abschreibungen optimal eingesetzt werden können? Sprechen Sie mit unseren Nachfolgeexperten.
Jahresabschluss
Finanzübersicht eines Geschäftsjahres.
👉 Sie möchten wissen, welche Transaktionsform steuerlich vorteilhaft ist? Unsere Fachleute zeigen Ihnen die relevanten Unterschiede.
K
Kapitalisierung
Umrechnung von Gewinn in Unternehmenswert.
👉 Lassen Sie sich zeigen, wie Sie durch die richtige Bewertungsmethode realistische Preisvorstellungen entwickeln.
Käuferprofil
Kriterien eines idealen Käufers.
👉 Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Due Diligence effizient und professionell vorzubereiten.
L
Letter of Intent
Absichtserklärung vor Vertragsabschluss.
👉 Haben Sie Fragen zur optimalen Gestaltung Ihres Käuferprofils? Unsere Experten unterstützen Sie mit konkreten Beispielen.
Liquiditätsplanung
Analyse zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit.
👉 Wollen Sie Klarheit über den Ertragswert Ihres Unternehmens? Vereinbaren Sie eine persönliche Bewertungssession.
M
Management-Buy-In
Externe Manager übernehmen ein Unternehmen.
👉 Unklar, wie sich Earn-Out-Klauseln rechtssicher umsetzen lassen? Wir geben Ihnen praxiserprobte Empfehlungen.
Multiplikatorverfahren
Wertschätzung auf Basis von Vergleichszahlen.
👉 Sichern Sie sich eine fundierte Einschätzung, bevor Sie den nächsten Schritt im Verkaufsprozess gehen.
N
Nachfolgeplanung
Frühzeitige Regelung der Unternehmensübergabe.
👉 Sie planen einen Unternehmenskauf? Lassen Sie sich ein strategisches Vorgehen vorschlagen.
Net Working Capital
Differenz aus kurzfristigem Umlaufvermögen und Verbindlichkeiten.
👉 Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalstruktur wettbewerbsfähig ist? Wir analysieren Ihre Ausgangslage.
O
Option Agreement
Vereinbarung über künftige Anteilskäufe.
👉 Wie realistisch sind Ihre Zukunftsprognosen? Holen Sie sich einen unabhängigen Blick von aussen.
Operating Profit
Betriebliches Ergebnis ohne Steuern und Zinsen.
👉 Haben Sie ein LOI erhalten und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen? Unsere Experten erklären die nächsten Schritte.
P
Post-Merger-Integration
Eingliederung nach Unternehmensübernahme.
👉 Unklar, welche Beteiligungsform zu Ihrer Unternehmensphase passt? Lassen Sie sich individuell beraten.
Pitch Deck
Präsentation für Investoren und Käufer.
👉 Haben Sie sich gefragt, wie in Ihrem Unternehmen Abschreibungen optimal eingesetzt werden können? Sprechen Sie mit unseren Nachfolgeexperten.
Q
Quick Ratio
Liquiditätskennzahl ohne Vorräte.
👉 Sie möchten wissen, welche Transaktionsform steuerlich vorteilhaft ist? Unsere Fachleute zeigen Ihnen die relevanten Unterschiede.
Qualifizierte Beteiligung
Einflussreicher Anteil eines Gesellschafters.
👉 Lassen Sie sich zeigen, wie Sie durch die richtige Bewertungsmethode realistische Preisvorstellungen entwickeln.
R
Renditeerwartung
Erwartete Kapitalverzinsung bei Unternehmensbeteiligung.
👉 Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Due Diligence effizient und professionell vorzubereiten.
Rekapitalisierung
Veränderung der Finanzierungsstruktur.
👉 Haben Sie Fragen zur optimalen Gestaltung Ihrer Finanzierung? Wir analysieren Ihre aktuelle Kapitalstruktur.
S
Share Deal
Kauf von Geschäftsanteilen statt Einzelvermögenswerte.
👉 Haben Sie sich gefragt, wie in Ihrem Unternehmen Abschreibungen optimal eingesetzt werden können? Sprechen Sie mit unseren Nachfolgeexperten.
Substanzwert
Wert materieller und immaterieller Vermögensgüter.
👉 Sie möchten wissen, welche Transaktionsform steuerlich vorteilhaft ist? Unsere Fachleute zeigen Ihnen die relevanten Unterschiede.
T
Target Company
Zielunternehmen für eine Übernahme.
👉 Lassen Sie sich zeigen, wie Sie durch die richtige Bewertungsmethode realistische Preisvorstellungen entwickeln.
Term Sheet
Vorvertragliche Rahmenvereinbarung.
👉 Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Due Diligence effizient und professionell vorzubereiten.
U
Unternehmenswert
Wert eines Unternehmens basierend auf Ertrag und Substanz.
👉 Haben Sie Fragen zur optimalen Gestaltung Ihres Käuferprofils? Unsere Experten unterstützen Sie mit konkreten Beispielen.
Unternehmenskauf
Strukturierter Erwerb eines KMU.
👉 Wollen Sie Klarheit über den Ertragswert Ihres Unternehmens? Vereinbaren Sie eine persönliche Bewertungssession.
V
Verkaufspreis
Summe aus fixem und variablem Anteil.
👉 Unklar, wie sich Earn-Out-Klauseln rechtssicher umsetzen lassen? Wir geben Ihnen praxiserprobte Empfehlungen.
Verhandlungstaktik
Strategisches Vorgehen bei Transaktionsgesprächen.
👉 Sichern Sie sich eine fundierte Einschätzung, bevor Sie den nächsten Schritt im Verkaufsprozess gehen.
W
Werttreiber
Faktoren, die den Unternehmenswert steigern.
👉 Sie planen einen Unternehmenskauf? Lassen Sie sich ein strategisches Vorgehen vorschlagen.
Wachstumsstrategie
Pläne für organisches oder anorganisches Wachstum.
👉 Fragen Sie sich, ob Ihre Kapitalstruktur wettbewerbsfähig ist? Wir analysieren Ihre Ausgangslage.
Z
Zukunftsprognose
Erwartete wirtschaftliche Entwicklung.
👉 Wie realistisch sind Ihre Zukunftsprognosen? Holen Sie sich einen unabhängigen Blick von aussen.
Zielkapitalstruktur
Geplantes Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital.
👉 Haben Sie ein LOI erhalten und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen? Unsere Experten erklären die nächsten Schritte.